iOS 26.1: Das sind die neuen Features der vierten Beta!
Apple hat gestern Abend die Beta-Tests von iOS 26.1 und Co fortgesetzt. In die mittlerweile vierte Beta wurde einige Neuerungen implementiert, die wir euch an dieser Stelle vorstellen möchten.
Foto-Credits: AppTicker
Langsam aber sicher nähern wir uns dem Ende der Beta-Test der ersten Minor-Updates von Apples aktuellen Betriebssystemen. Irgendwann Ende des Monats, spätestens aber Anfang November sollten die fertigen Versionen von iOS 26.1, iPadOS 26.1, macOS 26.1 Tahoe, watchOS 26.1, tvOS 26.1 sowie visionOS 26.1 fertig sein.
iOS 26.1 Beta 4 mit vier Verbesserungen
Gestern Abend hat Apple die nächsten Betas für seine 26er-Betriebssysteme für Entwickler zum Download freigegeben. Im Vergleich zur ersten Vorabversion fällt die Zahl der Neuerungen deutlich geringer aus, da es Apple jetzt vor allem um Fehlerbereinigungen und die Sicherheit geht. In der neuesten Beta sind es vier Änderungen, die bisher von den testenden Entwicklern entdeckt wurden.
Kamera im Sperrbildschirm und Telefon-App
Jeder von euch kennt sicherlich die Wischgeste im Sperrbildschirm, mit der man die Kamera-App starten kann. Diese sorgt manchmal für Unmut, da man die Geste nicht abschalten und die Kamera so ungewollt geöffnet werden könnte. Das hat mit iOS 26.1 ein Ende, denn in der vierten Beta findet man in den Einstellungen unter „Kamera“ jetzt einen Schalter, der die Wischgeste nach links deaktiviert.
Ein weiterer Button, mit dem man eine gewisse Funktion abschalten kann, betrifft die Haptik für die Telefon-App. Diese gibt dem Nutzer ein haptisches Feedback, wenn beispielsweise ein Anruf gestartet oder beendet wird. Wer das nicht möchte, kann die Haptik für die Telefon-App künftig einfach stilllegen.
Liquid Glass und Apple Intelligence
Die nächste Neuerung betrifft Apple Intelligence. Dabei handelt es sich aber nicht wirklich um eine neue Funktion. Vielmehr verzichtet der iPhone-Hersteller in der vierten Beta von iOS 26.1 jetzt auf den Zusatz „Beta“. In den letzten Wochen wurden bereits neue Sprachen für den KI-Dienst integriert und der zugehörige Bereich in den Einstellungen optisch überarbeitet.
Zu guter Letzt gibt es noch eine Möglichkeit für alle, die sich nicht mit Apples neuer Designsprache Liquid Glass anfreunden können oder wollen. Im Menüpunkt „Anzeige & Helligkeit“ wurde ein neuer Button hinzugefügt, mit dem man den Transparenzeffekt bestimmen kann: „Eingefärbt“ und „Transparent“ stehen hier zur Wahl.
Passend zum Thema
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare