Apple Music: Nutzer berichten von starker Akkubelastung
Das neue iOS 8.4 oder genauer gesagt die erneuerte Musik-App ist ausgesprochen energiehungrig, wie immer mehr Nutzer feststellen müssen. Innerhalb weniger Stunden kann der Akku komplett entleert werden, und auch ohne aktive Nutzung braucht die Musik-App reichlich Energie.
Die Akkulaufzeit ist bei mobilen Geräten naturgemäß eine der wichtigsten Eigenschaften überhaupt. Diese wird wiederum von zahlreichen Faktoren positiv oder auch negativ beeinflusst. Eine größere Displayhelligkeit verbraucht beispielsweise mehr Energie für die Hintergrundbeleuchtung, während ein Runterregeln den Energieverbrauch senkt und damit die Akkulaufzeit erhöht.
Auch Apps haben einen großen Einfluss auf die Standzeit des Akkus, gerade solche die stark den Prozessor belasten können. Noch schlimmer wird es, wenn auch noch unterwegs die Mobilfunkverbindung genutzt wird, die ebenfalls noch Energie aus dem Akku zieht. Ein aktuelles Beispiel für den negativen Einfluss auf die Akkulaufzeit ist die erneuerte Musik-App unter iOS 8.4 zu sein, welche die Nutzung von Apple Music ermöglicht.
Immer mehr Nutzer berichten nämlich, dass sich ihr iOS-Gerät erwärmt und der Akku sich sehr schnell entleert, wenn die Musik-App ausgeführt wird. Ein Nutzer beschwert über eine Entladung von über 60% während eines Zeitraumes von 1,5 Stunden und andere berichten von ähnlichen Werten.
Aber auch wenn die Musik-App nur im Hintergrund läuft und nicht aktiv benutzt wird, belastet es stark den Akku. Schuld daran ist wohl der Connect-Bereich von Apple Music, der bei eingeschalteter "Automatisch folgen"-Funktion aktiv nach Künstlerseiten sucht, die zur Musik-Bibliothek des Nutzers passen. So kann es vorkommen, dass die Musik-App alleine etwa ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs aller Apps auf dem iOS-Gerät ausmacht.
im Browser
Bisher keine Kommentare