iOS 18.6: Apps können von beliebigen Webseiten installiert werden

iOS
Stefan

iPhone-Apps außerhalb des App Stores zu installieren: Das war bis vor kurzem noch völlig undenkbar. Mit iOS 18.6 fällt eine weitere Hürde, denn dann können Entwickler in der Europäischen Union ihre Apps auch auf Webseiten anbieten.

iOS 18.6: Apps können von beliebigen Webseiten installiert werden

Foto-Credits: Apple & AppTicker


Seitdem das neue Regelwerk des „Digital Markets Acts“ (DMA) im letzten Jahr für alle großen Player verbindlich wurde, haben wir gesehen, wie einige Stellen im Ökokosmos von Apple aufgeweicht wurden. Es gibt jetzt in der Europäischen Union die Möglichkeit, App Stores von Drittanbietern zu installieren. Auch Apps wie Spiele-Emulatoren sind jetzt auf dem iPhone und dem iPad erlaubt.

Sideloading von Apps aus dem Netz

iOS 18.6 und iPadOS 18.6 erweitern das Ganze noch einmal, denn Apps und App Stores von Drittanbietern können dann innerhalb der Europäischen Union von den Webseiten der Entwickler heruntergeladen werden. Vor allem kleinere Studios, die eigene Download-Plattformen nur schwer realisieren können, müssen ihre Apps künftig also nicht mehr zwingend über den App Store von Apple anbieten. Das schreibt Apple in seinem Developer-Portal.

Dort kündigt der iPhone-Hersteller zudem eine weitere Neuerung für Entwickler an. Diese können irgendwann später in diesem Jahr in ihren Apps auf externe Downloadquellen verlinken. Das gilt allerdings nur für Apps aus dem eigenen Portfolio.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser