Deaktivierter Blutsauerstoffsensor der Apple Watch: Das nächste Urteil steht an

Smartwatch
Stefan

Amerikanische Kunden müssen wegen eines Rechtsstreits auf Messungen des Blutsauerstoffs mit ihrer Apple Watch verzichten. Mittlerweile tagte das US-Berufungsgericht, eine Entscheidung steht noch aus.

Deaktivierter Blutsauerstoffsensor der Apple Watch: Das nächste Urteil steht an

Foto-Credits: Apple


Im September 2022 hat Apple mit der Series 6 bei seiner Smartwatch den Blutsauerstoffsensor eingeführt. Im direkten Vergleich mit einem dedizierten Messgerät wird der Gehalt des Blutsauerstoffs von der Apple Watch relativ genau erfasst. Das ist vor allem den ausgeklügelten Sensoren geschuldet.

Und genau um die besagten Sensoren geht es bei einem Rechtsstreit, der dazu führte, dass Apple die Messung des Blutsauerstoffs in den Vereinigten Staaten deaktivieren musste. Geklagt hatte das Medizinunternehmen Masimo. Ende 2023 kam es wegen der Klage zu einem Verkaufsverbot der Apple Watch Series 9 und Ultra 2. Mittlerweile darf Apple seine Uhren in den USA wieder verkaufen, muss aber sicherstellen, dass der Blutsauerstoff nicht gemessen werden kann.

US-Berufungsgericht entscheidet

Nachdem Apple nach der Entscheidung des Gerichts eine Berufungsverhandlung angestrebt hatte, geschah lange Zeit nichts. Am Montag war es dann aber so weit. Nach der Entscheidung der International Trade Commission (ITC) geht der Rechtsstreit in die nächste Runde.

Bei Reuters wurde dazu Folgendes berichtet:

  • „Ein dreiköpfiges Richtergremium des US-Berufungsgerichts für den Bundesbezirk hörte sich die Argumente des Technologiegiganten und Medizinüberwachungstechnologieunternehmens Masimo an. […] Die Richter stellten infrage, ob Masimos Entwicklung einer konkurrierenden Smartwatch die Entscheidung der ITC rechtfertigte. Apple erklärte gegenüber dem Berufungsgericht, das Verbot sei unzulässig, da ein von den Patenten abgedecktes tragbares Gerät von Masimo zum Zeitpunkt der Einreichung der ITC-Beschwerde im Jahr 2021 „rein hypothetisch“ gewesen sei.“

Es kommt also darauf an, ob Masimo während er Berufungsverhandlung am Montag glaubhaft belegen konnte, dass man schon vor vier Jahren an einer eigenen Smartwatch gearbeitet hat. Gelingt das dem Kläger nicht, könnten amerikanische Nutzer schon bald wieder mit ihrer Apple Watch den Blutsauerstoff messen.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser