Die Apple Watch Series 11, die Ultra 3 und die SE 3 wurden von Apple mit einem 5G-Modem ausgestattet. Wie jetzt bekannt wurde, ist der Zugang zu 5G jedoch auf bestimmte Länder beschränkt.
Foto-Credits: Apple
Alle drei neuen Uhren, die Apple während der Keynote am Dienstag vorgestellt hat, können sich nicht nur ins LTE-Netz einbuchen, sondern verfügen auch über ein Modem für das 5G-Netz. Mit einer entsprechenden eSIM ist man mit der Apple Watch Series 11, der Ultra 3 und der SE 3 deutlich schneller im Netz unterwegs als mit den Vorgängergenerationen.
5G nur in ausgewählten Ländern möglich
Das gilt allerdings nur, wenn man in den von Apple ausgewählten Regionen oder Ländern lebt. 5G ist nämlich zum Start nicht global verfügbar. Apple schreibt dazu in den Fußnoten der Produktbeschreibungen Folgendes:
„Datentarif erforderlich. 5G ist in ausgewählten Ländern und über ausgewählte Anbieter verfügbar. Die Geschwindigkeit kann je nach Standort und Anbieter variieren. Nähere Informationen zur 5G Unterstützung gibt es beim jeweiligen Mobilfunkanbieter […].“
Warum der Zugang zu 5G nicht in allen Ländern möglich ist, in denen die Uhren verkauft werden, ist unklar. In der Redaktion von MacRumors hat man jedoch herausgefunden, wo 5G zum Launch der Uhren unterstützt wird:
„Die verbesserte Konnektivität ist in den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Spanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Thailand, Japan, China, Singapur, Indien und weiteren Ländern verfügbar.“
Ob und wenn ja wann man auch im Rest der Welt mit der Apple Watch SE 3, Series 11 und Ultra 3 auf die schnellere Datenverbindung zugreifen kann, ist noch nicht bekannt.
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare