iPadOS 26.1 ist da und bringt „Slide Over“ zurück - ein erster Praxistest!

Tablet
Stefan

Gestern Nacht hat Apple die fertige Version von iPadOS 26.1 für alle Nutzer zum Download freigegeben. Die wohl spannendste Neuerung ist eigentlich keine, denn Cupertino hat die beliebte „Slide Over“-Funktion zurückgebracht.

iPadOS 26.1 ist da und bringt „Slide Over“ zurück - ein erster Praxistest!

Foto-Credits: Apple & AppTicker


Gleichzeitig mit iOS 26.1 hat Apple am heutigen Abend iPadOS 26.1 veröffentlicht. Das erste Minor-Update des 26er-Tablet-Betriebssystems enthält alle Neuerungen, die Apple auch in iOS 26.1 integriert hat, darunter die Option zum Abschwächen der „Liquid Glass“-Oberfläche, neue Wischgesten für Apple Music und den Wecker, neue Sprachen für die Live-Übersetzung und noch einiges mehr.

„Slide Over“ ist wieder da…

In iPadOS 26.1 wurden jedoch zwei exklusive Neuerungen implementiert, die nur auf dem iPad verfügbar sind. Ich persönlich freue mich tatsächlich sehr über die Rückkehr eines alten Features, das mit dem Launch von iPadOS 26.0 im September gestrichen wurde. Die Rede ist von „Slide Over“, mit dessen Hilfe man schnell und einfach eine App über eine andere legen konnte.

Mit dem neuen Fenstersystem, das mit iPadOS 26.0 eingeführt wurde, bedurfte es deutlich mehr Aufwand, um einen „Slide Over“-ähnlichen Effekt zu erzeugen. Und man muss die Einstellung mit jeder einzelnen App vornehmen, die man auf diesem Weg nutzen wollte. Unter iPadOS 26.1 findet man die Ansicht jetzt oben links im Menü der Ampel, die vom Mac auf das iPad transferiert wurde (bzw. in der Menüleiste). Man muss den Finger auf die drei Symbole legen und es erscheint der Befehl „Slide Over aufrufen“, mit dem man die Ansicht ändern kann.

…allerdings mit Einschränkungen

„Slide Over“ funktioniert auf den ersten Blick ganz gut – fast wie früher. Die nützliche Multitasking-Funktion wurde aber leider beschnitten. Man kann jetzt zum Beispiel nur eine App im „Slide Over“-Modus starten. Hat man eine App im Vollbild, eine im „Slide Over“ und möchte eine weitere über die anderen beiden legen, kehrt die zuvor im „Slide Over“-Modus geöffnete App ins Vollbild zurück.

Das ist schade, denn noch bis hin zu iPadOS 18 konnte man mehrere Apps übereinanderlegen und per Wischgeste hin und her switchen. Warum „Slide Over“ jetzt nur noch mit einer App funktioniert, ist unklar. Doch ich will mich nicht beschweren, denn immerhin kann man eine App über eine andere legen und das ist mehr, als mit iPadOS 26.0 möglich war.

Die exklusiven Neuerungen für iPadOS 26.1:

Slide Over

Apple hat auf die Rückmeldungen der Nutzer reagiert und führt mit iPadOS 26.1 die beliebte Funktion „Slide Over“ wieder ein:

  • Mit Slide Over kannst du ein Fenster über anderen Fenstern halten und es bei Nichtgebrauch einfach vom Bildschirm ausblenden.
  • Mit Slide Over kannst du die Größe und das Seitenverhältnis von Fenstern nach deinen Wünschen anpassen.

Lokale Aufnahmen

Im Menü findet man eine neue Option, mit der man das Eingangssignal eines externen Mikrofons verstärken sowie den Speicherort von Dateien der lokalen Aufnahme anpassen kann:

  • Pegelsteuerung ist für externe USB-Mikrofone beim Aufnehmen mit „Lokale Aufnahme“ verfügbar.
  • Eine Option ermöglicht die Auswahl des Speicherorts für Dateien der lokalen Aufnahme.

Die restlichen Release Notes von iPadOS 26.1:

  • Mit der Einstellung „Liquid Glass“ kannst du zwischen dem Standardaussehen „Transparent“ und einem neuen eingefärbten Aussehen wählen, das die Deckkraft der Elemente in Apps und Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm erhöht.
  • Apple Music MiniPlayer: Mit Streichen zum nächsten oder vorherigen Titel.
  • Unterstützung von AutoMix von Apple Music über AirPlay.
  • Neue Kameraeinstellung zum Aktivieren oder Deaktivieren von „Zum Öffnen der Kamera auf Sperrbildschirm streichen“.
  • Die Audioqualität von FaceTime bei geringer Bandbreite wurde verbessert.
  • „Kommunikationssicherheit“ und Inhaltsfilter, die den Zugriff auf Websites für Erwachsene einschränken, sind jetzt standardmäßig für bestehende Accounts von Minderjährigen im Alter von 13 bis 17 Jahren aktiviert (das Alter kann je nach Land oder Region variieren).
  • Entdecke neue Inhalte, räumliche Erlebnisse und greife mit der jetzt für das iPad verfügbaren Apple Vision Pro-App schnell auf Informationen zu deinem Gerät zu.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser