iOS 26.1: Apple veröffentlicht iPhone-Update mit neuen Funktionen

iOS
Stefan

Den heutigen Abend hat Apple genutzt, um die ersten Punkt-Updates seiner 26er-Betriebssysteme zu veröffentlichen. Den Anfang machte iOS 26.1, das einige neue Features an Bord hat.

iOS 26.1: Apple veröffentlicht iPhone-Update mit neuen Funktionen

Foto-Credits: Apple & AppTicker


Ein paar Wochen nach dem diesjährigen iPhone-Event im September startete Apple die erste Beta-Runde zum Testen von iOS 26.1. Das neue Major-Update brachte zahlreiche Neuerungen wie die Benutzeroberfläche „Liquid Glass“ mit, an der sich der eine oder andere Nutzer gestört hatte. Die gute Nachricht gleich vorweg: iOS 26.1 enthält einen Schalter, mit dem man „Liquid Glass“ etwas entschärfen kann.

Die wichtigsten neuen Funktionen im Detail:

  • Die neue Benutzeroberfläche „Liquid Glass“ kann jetzt in den Einstellungen unter „Bildschirm & Helligkeit“ mit einem neuen Button angepasst werden.
  • Ein aktiver Wecker kann nun über einen Schieberegler deaktiviert werden.
  • Die Wischgeste, mit der man die Kamera im Sperrbildschirm aktiviert, kann auf Wunsch abgeschaltet werden.
  • Live-Übersetzung mit weiteren Sprachen: Apple hat der neuen Übersetzungsfunktion einige neue Sprachen hinzugefügt, darunter Chinesisch, Italienisch, Koreanisch und Japanisch. In der EU ist das Live-Übersetzen leider weiterhin nicht verfügbar.
  • Apple Music erlaubt jetzt das Wechseln von Songs durch Wischen über dem Titel.
  • Die neuen „Background Security Improvements“ ermöglichen die schnelle Installation von kleineren Sicherheitsupdates.
  • In der App Fitness können jetzt eigene Workouts angelegt werden. Als Einstellmöglichkeiten stehen u. a. Dauer, Startzeit, Intensität und die Art der Übung zur Verfügung.
  • Der Beta-Zusatz des „Apple Intelligence“-Logos wurde entfernt.
  • „Apple TV+“ heißt jetzt nur noch „Apple TV“.

Weitere Anpassungen unter der Haube

Apple hat aber auch tiefgreifendere Änderungen vorgenommen, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. Die Rede ist von den Schnittstellen (APIs), auf die der iPhone-Hersteller auf seiner Webseite für Entwickler näher eingeht.

Wir haben uns die wichtigsten Anpassungen und behobenen Probleme herausgesucht:

  • Das AirDrop-Symbol im iOS-Teilen-Menü wies einige visuelle Mängel an den Ecken auf.
  • Die HealthKit-Autorisierungs-UI zeigt jetzt einen einzelnen Blutdruckschalter an, um Änderungen an den Autorisierungen für systolischen und diastolischen Blutdruck zu steuern.
  • Es war nicht möglich, diakritische Zeichen und Zeichenvarianten mit der Tastatur auszuwählen. Stattdessen wurde das Basiszeichen anstelle der gewünschten Variante eingefügt.
  • Geräte konnten unerwartet in den Ruhezustand wechseln, während bestimmte Apps auf dem Sperrbildschirm verwendet wurden (Taschenrechner, Timer, Notizen).

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser