iOS 26: Apple erklärt, dass die Installation die Akkulaufzeit beeinträchtigen kann
Viele Nutzer beobachten nach einem iOS- oder iPadOS-Update, dass die Akkulaufzeit ihres Geräts nachlässt. Oft wird auch von einer übermäßigen Erwärmung berichtet. Apple erklärt jetzt in einem neuen Support-Dokument, warum das so ist.
Foto-Credits: Apple
Wenn ich mich nach dem Release von iOS- oder iPadOS-Updates durch Erfahrungsberichte von Nutzern auf Reddit oder X lese, stoße ich immer wieder auf Berichte über eine schlechtere Akkulaufzeit. Das betrifft vor allem Major-Updates, also Aktualisierungen, bei denen sich die Zahl vor dem ersten Punkt ändert.
Diese Berichte führen bei vielen Anwendern dazu, dass sie mit der Installation eines neuen Betriebssystems warten, bis ein Punkt-Update erscheint. Damit macht man sicherlich nichts verkehrt. Man muss allerdings im Hinterkopf behalten, dass iOS- und iPadOS-Updates oft wichtige Sicherheitsupdates an Bord haben, deren Installation nicht aufgeschoben werden sollte.
Apple erklärt die kürzere Akkulaufzeit
Apple hat sich diesem Thema nun angenommen und erklärt in einem neuen Support-Dokument ausführlich, warum es nach der Installation eines Updates zu einer stärkeren Wärmeentwicklung und einer temporär kürzeren Akkulaufzeit kommen kann:
- „Unmittelbar nach Abschluss eines Updates, insbesondere einer Hauptversion, kann es zu vorübergehenden Auswirkungen auf die Akkulaufzeit und die Wärmeleistung kommen. Dies ist normal, da Ihr Gerät Zeit benötigt, um den Einrichtungsprozess im Hintergrund abzuschließen, einschließlich der Indizierung von Daten und Dateien für die Suche, des Herunterladens neuer Assets und der Aktualisierung von Apps.“
Das Dokument findet man im Moment nur auf der US-Webseite des iPhone-Herstellers. Es sollte aber im Lauf der nächsten Tage auch auf Deutsch erscheinen.
Auch dauerhafte Leistungsbeeinträchtigungen möglich
Dass die Angst der Nutzer, ihr iPhone oder iPad würde durch ein Update dauerhaft an Akkulaufzeit verlieren, nicht unbegründet ist, kann man im letzten Abschnitt des Support-Dokuments nachlesen. Apple schreibt hier, neue Funktionen können den Akku in manchen Fällen stärker belasten:
- „Neue Funktionen sind spannend und helfen Ihnen, noch mehr aus Ihrem Apple-Produkt herauszuholen. Manche davon benötigen jedoch zusätzliche Ressourcen. Je nach Nutzung kann es zu leichten Leistungseinbußen und/oder Batterielaufzeit kommen. Apple arbeitet kontinuierlich an der Optimierung dieser Funktionen in Software-Updates, um eine lange Batterielaufzeit und ein reibungsloses Benutzererlebnis zu gewährleisten.“
iOS 18.7 und iPadOS 18.7 für den Übergang
Wer Bedenken hat, sein iPhone oder iPad gleich auf das neue iOS 26 bzw. iPadOS 26 zu aktualisieren, erhält in den ersten Wochen noch Sicherheitsupdates für die alten iOS- und iPadOS-Versionen:
- „Für diejenigen, die nach der Bereitstellung eines größeren Software-Upgrades etwas mehr Zeit vor dem Upgrade benötigen, bietet Apple für einen bestimmten Zeitraum weiterhin Sicherheitsupdates für die vorherige Hauptversion des Betriebssystems an.“
Im Fall von iOS 18 hat Apple gestern Abend ebenfalls eine neue Version veröffentlicht. Neben iOS 26 werden in den Einstellungen unter „Software-Update“ nun auch iOS 18.7 und iPadOS 18.7 zum Download angeboten.
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare