AirDrop funktioniert jetzt mit Android Quick Share und dem Pixel 10

Smartphone
Stefan

Gut 15 Jahre nach der Einführung von AirDrop ist es nun endlich so weit: Apples Protokoll zum drahtlosen Teilen von Dateien arbeitet mit Android Quick Share zusammen. Unterstützt wird zum Start allerdings nur das Pixel 10 von Google.

AirDrop funktioniert jetzt mit Android Quick Share und dem Pixel 10

Foto-Credits: Apple & Google


Diese Nachricht sorgte ganz sicher für einige überraschte Gesichter im Apple Park. Google hat in seinem Blog die Unterstützung von AirDrop angekündigt – und das ganz ohne das Zutun von Apple. Der Suchmaschinenbetreiber möchte damit „die von Nutzern gewünschte bessere Kompatibilität zwischen Betriebssystemen“ gewährleisten.

Entwicklung im Alleingang, Fokus auf Sicherheit

Wie Google gegenüber der Redaktion von 9to5google mitteilt, ist man für das Projekt keine Partnerschaft mit Apple eingegangen. Da Apple sein geschlossenes Ökosystem und die Weigerung, es zu öffnen, stets mit Sicherheitsbedenken begründet, standen für die Google-Entwickler vor allem der Datenschutz und die Sicherheit im Mittelpunkt.

  • „Wir haben dieses Produkt mit dem Fokus auf Sicherheit entwickelt und Ihre Daten mit starken, von unabhängigen Sicherheitsexperten getesteten Sicherheitsvorkehrungen geschützt.“

Die Interoperabilität zwischen AirDrop und Quick Share sei durch einen mehrschichtigen Sicherheitsansatz geschützt, um ein sicheres Freigabeerlebnis von Anfang bis Ende zu gewährleisten, unabhängig davon, auf welcher Plattform man sich befindet.

AirDrop und Quick Share: Vorerst nur mit dem Pixel 10

Der Austausch von Inhalten via AirDrop und Quick Share, bei dem die Art der Datei keine Rolle spielt, funktioniert zu Beginn nur mit den aktuellen Smartphone-Flaggschiffen des Konzerns.

Im Moment werden also die folgenden Geräte unterstützt:

  • Google Pixel 10
  • Google Pixel 10 Pro
  • Google Pixel 10 Pro XL
  • Google Pixel 10 Pro Fold

In dem Blogbeitrag wird allerdings erwähnt, dass die Funktion auf weitere Android-Geräte ausgeweitet werden soll. Dabei spricht Google nicht nur von älteren Pixel-Modellen. Wahrscheinlich wird die neu entwickelte Schnittstelle über das Android-Betriebssystem auch irgendwann für Smartphones anderer Hersteller ausgerollt.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser