Die Telekom vereinfacht den Transfer einer eSIM zwischen iOS und Android

Smartphone
Stefan

Der plattformübergreifende Wechsel einer eSIM von einem alten auf ein neues Smartphone ist mitunter mit einigem Aufwand verbunden. Für Kunden der Telekom gibt es diesbezüglich jetzt gute Nachrichten, da der Transfer einer eSIM zwischen iOS und Android deutlich vereinfacht wurde.

Die Telekom vereinfacht den Transfer einer eSIM zwischen iOS und Android

Foto-Credits: Telekom


Wer eine eSIM im Einsatz hat und diese schon einmal auf ein Gerät mit einem anderen Betriebssystem umziehen musste, weiß, dass das ohne den Kundenservice des Mobilfunkproviders oder die Hilfe spezieller Apps ein nahezu unmögliches Unterfangen ist. Der Umzug einer eSIM zwischen verschiedenen Smartphones ist bei weitem nicht mehr so einfach, wie es noch mit physischen SIM-Karten war.

Neuer plattformübergreifender eSIM-Transfer

Auf seiner Webseite schreibt der Bonner Konzern, dass man als erster Netzbetreiber in Europa den eSIM-Transfer zwischen den führenden mobilen Betriebssystemen – gemeint sind hier iOS und Android – ohne zusätzliche App oder einen Anruf bei der Hotline möglich macht: „Mit dem neuen eSIM-Transfer machen wir den Gerätewechsel für unsere Kundinnen und Kunden so unkompliziert wie nie zuvor. Einfach, flexibel und sicher – das ist unser Anspruch“, so Michael Hagspihl, Leiter Global Strategic Projects und Marketing Partnerships der Deutschen Telekom.

Beim Umzug einer eSIM kommt der GSMA-Standard TS.43 sowie der von der Telekom in Eigenregie entwickelte Entitlement-Server zum Einsatz. Das Entitlement-Server-System, das seit 2017 von der Telekom entwickelt wird, „prüft die Berechtigungen, steuert den sicheren Ablauf und ermöglicht es der Telekom, schnell auf neue Funktionen und Innovationen zu reagieren.“

iOS 26 und das Google Pixel 10 machen den Anfang

Bisher war der einfache Transfer einer eSIM nur zwischen Geräten möglich, auf denen das gleiche Betriebssystem installiert war. iOS machte hier vor fünf Jahren den Anfang, Googles Android folgte drei Jahre später. Jetzt ist nun endlich auch der Wechsel zwischen Android und iOS (und umgekehrt) direkt auf dem Gerät möglich.

Laut den Angaben in der Ankündigung klappt das Ganze zu Beginn mit allen iPhones, auf denen iOS 26 installiert ist sowie dem Pixel 10:

  • „Unterstützt werden zum Start iPhones mit der Softwareversion iOS 26 und das Google Pixel 10. Weitere Android-Modelle folgen in Kürze.“

So läuft der Umstieg ab:

  • Der eSIM-Transfer wird direkt in den Einstellungen des neuen Smartphones gestartet.
  • Das Betriebssystem erkennt das bisherige Gerät und initiiert den sicheren Wechsel.
  • Im Hintergrund prüft das Telekom-System, ob Gerät, Tarif und Nutzer*in berechtigt sind, und gibt dann den Transfer frei.
  • Das bestehende Mobilfunkprofil wird übertragen – Rufnummer und Tarif bleiben erhalten.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.