iPhone Fold: Was über Apples erstes faltbares iPhone bekannt ist

Smartphone
Stefan

Voraussichtlich nächstes Jahr wird Apple zusammen mit dem iPhone 18 sein erstes faltbares Smartphone auf den Markt bringen. Wir haben für euch alle Gerüchte zur Ausstattung des iPhone Fold zusammengetragen.

iPhone Fold: Was über Apples erstes faltbares iPhone bekannt ist

Foto-Credits: AppTicker


Noch etwas mehr als ein Jahr müssen wir uns gedulden, bis Apple das iPhone Fold vorstellt. Im ersten faltbaren iPhone stecken Jahre an Entwicklerarbeit, die im nächsten Jahr endlich Früchte tragen soll. Zuletzt wurde berichtet, dass sich Samsung den Fertigungsauftrag für das Display sichern konnte und derzeit die Produktionslinien in Korea aufgebaut werden. Dank mehrerer Leaks können wir uns bereits jetzt einen guten Eindruck verschaffen, was da im Herbst 2026 auf uns zukommt.

Die Bildschirme

Schon länger ist bekannt, dass Apple sich beim iPhone Fold für ein Panel entschieden hat, das horizontal aufgeklappt wird. Zusammengefaltet soll das Display ca. 5,5 Zoll messen und wäre damit etwas größer als das iPhone 12 oder 13 mini. Klappt man das iPhone Fold auf, soll man auf einen 7,9 Zoll großen Bildschirm blicken, der an das iPad mini erinnert.

Apple hat sich Quellen zufolge bewusst für diese Größe entschieden, da so zur Markteinführung des Klapp-iPhones viele Hunderttausend Apps zur Verfügung stehen, die nativ auf dem Fold laufen.

Kein sichtbarer Knick im Display

Der nächste Punkt war Apple bei der Entwicklung eines faltbaren iPhones sehr wichtig. Im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz soll das iPhone Fold keine sichtbare Biegefalz besitzen. Gerüchten zufolge würde man im aufgeklappten Zustand keinen Knick im Display wahrnehmen. Geschlossen misst das faltbare iPhone laut dem Analysten Ming-Chi Kuo zwischen 9 und 9,5 Millimeter, während es aufgeklappt 4,5 bis 4,8 Millimeter dick sein soll.

Kein Face ID

Seit der Einführung des iPhone X im Jahr 2017 verfügen alle iPhones bis auf die alte SE-Linie über die Gesichtserkennung Face ID. Beim iPhone Fold soll aber laut den Quellen wieder Touch ID zum Einsatz kommen. Wahrscheinlich ist dieser Umstand dem geringeren Platzangebot geschuldet. Sollte Apple beim iPhone Fold tatsächlich auf Touch ID setzen, dürfte der Sensor, wie beim iPhone 16e, im Power Button verbaut werden.

Zwei Front- und zwei Rückkameras

Das iPhone Fold wird wahrscheinlich das erste iPhone sein, das mit zwei Frontkameras ausgestattet wird. Wie es aus Kreisen der Apple-Zulieferer heißt, verfügt das erste faltbare iPhone über zwei Kameras auf der Rückseite. Dazu gesellt sich jeweils eine Frontkamera im auf- und zugeklappten Zustand. Die beiden Rückkameras sollen beide über einen Sensor mit 48 Megapixel verfügen.

Unklar ist jedoch, ob es sich bei der zweiten Linse um ein Tele- oder Weitwinkelobjektiv handelt. Die beiden Frontkameras erhalten wahrscheinlich einen 24-MP-Sensor.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.