Im kommenden Herbst erscheint watchOS 26 und bringt zahlreiche neue Funktionen auf die Apple Watch. Auf mindestens drei der neuen Features müssen Besitzer älterer Uhren aber verzichten.
Foto-Credits: Apple
Währende der diesjährigen World Wide Developers Conference hat Apple das neue Betriebssystem für seine Smartwatch vorgestellt. Ein Highlight von watchOS 26 ist sicherlich die neue Designsprache „Liquid Glass“, die mit den anstehenden Major-Updates auf allen kompatiblen Apple-Geräten eingeführt wird.
Dazu zählt auch die Apple Watch. Die neue Benutzeroberfläche ist ab der Series 6, für die SE der zweiten Generation sowie die beiden Ultra-Modelle verfügbar. Anders sieht es bei anderen Neuerungen aus, die eines der neuesten Modelle voraussetzt.
Drehgeste, Live-Übersetzung und automatische Anpassung der Lautstärke
Im Moment sind es insgesamt drei neue Funktionen von watchOS 26, für die man mindestens eine Apple Watch Series 9, 10 oder Ultra 2 besitzen muss:
Automatische Anpassung der Lautstärke
Die Apple Watch kann mit watchOS 26 die Lautstärke der Lautsprecher für Alarme, Timer, Benachrichtigungen, Siri und eingehende Anrufe automatisch an die Umgebungsgeräusche des Trägers anpassen. Besagte Töne sollen so weniger stören.
Live-Übersetzung
Mit den neuen Betriebssystemen führt Apple auch das Übersetzen von fremden Sprachen in Echtzeit ein. Das neue Feature, das auch für die AirPods erscheint, benötigt relativ neue Hardware. Zudem muss das gekoppelte iPhone mit „Apple Intelligence“ kompatibel sein.
Drehgeste
watchOS 26 hat eine neue Geste an Bord. Apple bezeichnet diese als „Drehgeste“, mit der man eingehende Anrufe, Mitteilungen und Timer stummschalten kann, indem man einfach das Handgelenk um 90 Grad dreht.
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare