Apple Karten: Zwei bisher unbekannte neue Funktionen im Code von iOS 26 entdeckt
Steve Moser von MacRumors hat im Code von iOS 26 zwei neue Funktionen entdeckt, die bisher noch nicht angekündigt wurden. Konkret geht es da um das Wärmemanagement und die Suchfunktion in natürlicher Sprache.
Foto-Credits: Apple
Die Keynote, mit der Apple die WWDC25 eröffnet hat, reichte bei Weitem nicht aus, um alle Neuerungen rund um iOS 26 und die anderen Betriebssysteme vorzustellen. Einiges hat der iPhone-Hersteller bewusst nicht gezeigt, weil die Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Das betrifft auch zwei neue Funktionen der Karten-App, die sich bisher nur in Form von Codezeilen in den aktuellen Betas von iOS 26 und Co zeigen.
Über die Einträge ist der MacRumors-Redakteur Steve Moser gestolpert (via X). Er fand Hinweise auf eine neue Option, dank deren Hilfe das iPhone beim Navigieren an heißen Tagen kühler bleibt. Und auch das Suchen in natürlicher Sprache soll wohl irgendwann mit iOS 26.1 oder iOS 26.2 integriert werden.
Wird es zu heiß, wird abgeschaltet
Bisher bleibt der Bildschirm des iPhones beim Navigieren stets eingeschaltet. Das hat den Vorteil, dass man alles noch einmal nachlesen kann und optische Hilfestellung erhält. Vor allem an heißen Sommertagen beim Navigieren im Auto kann das ständig aktivierte Display aber dazu führen, dass das iPhone überhitzt und nicht mehr wie gewohnt funktioniert.
Die von Moser entdeckte Codezeile, die eine Warnmeldung bei zu starker Hitze enthält, zeigt, dass man sich bei Apple der Problematik bewusst ist. Nach einem Punkt-Update von iOS 26 schaltet sich das Display nämlich ab, wenn das Telefon zu warm wird. Via Audio und der Sprachausgabe von Siri geht die Navigation ohne Bild weiter, bis das iPhone abkühlt.
Suchfunktion in natürlicher Sprache
Das zweite bisher nicht angekündigte Feature in Karten ist die Möglichkeit, Orte in natürlicher Sprache zu suchen. Steve Moser beschreibt das Ganze auf X anhand der Phrase „Beste Cafés mit kostenlosem WLAN“ in Garmisch-Partenkirchen. Obwohl das Suchen in natürlicher Sprache noch nicht offiziell Teil von iOS 26 ist, reagiert die Suche laut Moser schon in der Beta 3 deutlich besser.
Anhand der zwei angehängten Screenshots aus der Karten-App kann man die Suchergebnisse der Beta 2 und Beta 3 direkt vergleichen. Während Karten mit dem Befehl „Beste Cafés mit kostenlosem WLAN“ in der Beta 2 nur einen Treffer ausgab, sind es in der dritten Beta einige mehr.
Wie bereits erwähnt, sind die beiden neuen Tools wahrscheinlich nicht im Major-Release von iOS 26 enthalten, sondern werden irgendwann mit einem Punkt-Update nachgereicht.
Passend zum Thema
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare