Apple streicht mit watchOS 26.2 & iOS 26.2 in der EU die WLAN-Synchronisierung

Smartphone
Stefan

Um die das Regelwerk des Digital Markets Act in der EU zu umschiffen, verliert die Apple Watch hierzulande ein beliebtes Feature. Es geht um die WLAN-Synchronisierung von Netzwerken, die ab Dezember wohl Geschichte ist.

Apple streicht mit watchOS 26.2 & iOS 26.2 in der EU die WLAN-Synchronisierung

Foto-Credits: Apple


Wenn man sich mit seiner Apple Watch mit einem WLAN-Netzwerk verbinden möchte, klappt das in der Regel automatisch. Die Eingabe des zugehörigen Passworts ist auf der Uhr nicht notwendig, denn das erledigt die WLAN-Synchronisierung im Hintergrund.

Normalerweise ist das gekoppelte iPhone mit dem gleichen Netzwerk verbunden, sodass das jeweilige WLAN-Passwort über die genannte Funktion von iOS übermittelt wird, solange beide Geräte mit dem gleichen Apple Account angemeldet sind.

Die WLAN-Synchronisierung fällt in der EU weg

Nutzer, die in der Europäischen Union leben, sind seit der Einführung des neuen Regelwerks des Digital Markets Act (DMA) schon einiges gewohnt. Auf das iPhone-Mirroring für macOS warten wir heute noch und andere von Apple angekündigte Funktionen wurden mit reichlich Verzögerung eingeführt.

Der DMA führt jetzt jedoch dazu, dass ein über Jahre hinweg von der EU toleriertes Feature gestrichen wird. Das haben Apple-Sprecher in einem Interview mit dem französischen Portal Numerama angekündigt. Geht es nach der Europäischen Kommission, muss Apple die WLAN-Synchronisierung nämlich auch Drittanbietern zur Verfügung stellen, was Apple wegen dem Datenschutz nicht möchte.

In dem 25-seitigen Papier der EU heißt es im Punkt 113:

  • „Apple muss eine Interoperabilitätslösung implementieren, die Dritten Zugang zu derselben automatischen WLAN-Verbindungsfunktion gewährt, die im vorstehenden Absatz beschrieben ist und Apple zur Verfügung steht, und zwar in einer Weise, die ebenso effektiv ist wie die Lösung, die Apple zur Verfügung steht.“

Für Drittanbieter wäre es dann ein Leichtes, nachzuvollziehen, in welchen Netzwerken der Nutzer unterwegs war. Das wäre an sich kein Problem. Bedenklich sind aber öffentliche WLAN-Punkte wie Krankenhäuser, Hotels, Restaurants und andere.

Was bedeutet das für uns Nutzer?

Nun, in Zukunft müssen europäische Nutzer WLAN-Passwörter auf dem Display der Apple Watch manuell eintippen. Bisher wurden die Passwörter im Hintergrund auf die Uhr übertragen. Da Apple bis spätestens Ende dieses Jahres Zeit hat, die WLAN-Synchronisierung für Drittanbieter zu öffnen, ist es nach der Ankündigung bei Numerama sehr wahrscheinlich, dass Apple die Funktion mit dem Launch von iOS 26.2 und watchOS 26.2 entfernen wird.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser