Partnerschaft mit SpaceX: Das iPhone 18 Pro (Max) soll Option für Internet via Satellit erhalten

Smartphone
Stefan

Künftig könnte man auf Angebote seines Mobilfunkanbieters für 5G-Internet verzichten. Apple strebt angeblich einen Deal mit SpaceX an, der Internet via Satellit auf das iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max bringen soll.

Partnerschaft mit SpaceX: Das iPhone 18 Pro (Max) soll Option für Internet via Satellit erhalten

Foto-Credits: Apple


Mit dem iPhone 14 hat Apple die Satellitenverbindung für Notfälle eingeführt. In den folgenden Jahren wurde die Funktion immer weiter ausgebaut, sodass jetzt auch bei fehlender Anbindung zum Mobilfunknetz Telefonate geführt und Nachrichten verschickt werden können. Dank eines geplanten Deals mit Elon Musks SpaceX könnte das Ganze mit dem iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max noch einen Schritt weitergehen.

Internet via Satellit und notwendige Hardware

In der Redaktion von The Information (Paywall, via 9to5mac) will man erfahren haben, dass der iPhone-Hersteller derzeit mit SpaceX über den Einsatz von Starlink in Sachen Internet via Satellit auf dem iPhone verhandelt. Dabei müsste eine wichtige technische Voraussetzung erfüllt sein, denn die bisherigen Angebote von Elon Musks Internetdienst erfordert eine (wenn auch kleine) Satellitenschüssel.

Aaron Tilley und Wayne Ma von The Information berichten nun, dass Apple das iPhone 18 Pro und das iPhone 18 Pro Max mit einer entsprechenden, nicht näher beschriebenen Technologie ausstatten würde. Das könnte natürlich auch erklären, warum sich Apple – trotz der Eigenentwicklung des C1X – immer noch gegen ein MacBook (Pro) mit Anbindung zum Mobilfunknetz sträubt. Der Gedanke könnte sein: Warum sollte man sich erst auf die eSIM zu konzentrieren, wenn ein paar Jahre später Internet via Satellit möglich ist.

Globalstar schmeisst wahrscheinlich hin

Alle Satellitendienste von Apple wie „Notruf SOS via Satellit“, „Nachrichten via Satellit“ oder „Pannendienst via Satellit“ werden seit der Einführung vor drei Jahren über das Netzwerk von Globalstar abgewickelt. Das US-Telekommunikationsunternehmen, das mit seinen Satelliten, die in niedriger Erdumlaufbahn kreisen, u. a. Satellitentelefonie, langsame Datenübertragung und Erdbeobachtung anbietet, spielt mit dem Gedanken die Sparte zu verkaufen – für 10 Milliarden Dollar (ebenfalls via The Information).

Wer da am Ende zuschlagen und sich die Infrastruktur von Globalstar sichern könnte, steht noch in den Sternen. Fakt ist jedoch, dass Starlink das gleiche Funkspektrum nutzt, wie Globalstar. Die Basis bzw. Kompatibilität wäre schon einmal da.

Das mögliche Potenzial

Sollte der Bericht von The Information tatsächlich stimmen und das iPhone 18 Pro sowie das iPhone 18 Pro Max könnten Internet via Satellit empfangen, wäre das ein weiterer Meilenstein für Apple. Man könnte das iPhone und später auch iPads und Macs direkt Out-of-the-Box startklar für den Alltag anpreisen.

Nach der Aktivierung entscheidet man sich einfach für einen passenden Tarif von Starlink und kann direkt loslegen. Keine physische SIM, keine eSIM und vor allem kein weiterer Dritter mehr, der zwischen dem Endgerät und dem Kunden noch einmal die Hand aufhält. Denkbar wäre, dass Internet via Satellit als Abo-Dienst wie Apple Music, Apple TV oder als Teil von Apple One vermarktet wird.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser