O2: Bundesweiter Ausbau von Straßenlaternen mit 5G steht kurz vor dem Start

Sonstiges
Stefan

Um sein Netz flächendeckend mit 5G zu versorgen, hat sich O2 etwas Besonderes einfallen lassen. Der Konzern hat damit begonnen, in Großstädten Straßenlaternen zu installieren, die mit 5G-Infrastruktur ausgestattet sind.

O2: Bundesweiter Ausbau von Straßenlaternen mit 5G steht kurz vor dem Start

Foto-Credits: O2


Wenn es um den Netzausbau von Glasfaser oder 5G geht, hinkt Deutschland anderen Ländern in vielen Regionen weit hinterher. Zwar wird Abdeckung immer wieder in kleinen Schritten verbessert. Doch Standorte für die dafür notwendigen Mobilfunkmasten sind mancherorts Mangelware.

Der Mobilfunkanbieter O2 stellt auf seiner Webseite ein neues Konzept vor, mit dem man in Ballungsgebieten und kleinen Städten gänzlich auf die großen Masten verzichten kann. Zusammen mit dem Unternehmen 5G Synergiewerk rüstet der Netzbetreiber nämlich Straßenlaternen zu 5G-Standorten um. Dabei soll es sich um zusätzliche Kapazitäten handeln, denn der Netzausbau mit Mobilfunkmasten läuft weiter wie geplant.

Umrüstung in Großstädten geht bald los

Aus der Pressemitteilung geht hervor, dass der großflächige Ausbau mit 5G-Leuchten in diesem Jahr beginnen soll. O2 und 5G Synergiewerk konzentrieren sich zuerst auf die 25 größten deutschen Städte, darunter Köln, Berlin, Hamburg, München, Leipzig, Nürnberg und Dortmund. Doch der Ausbau mit 5G Straßenlaternen soll weit über die kleinen und großen Metropolen hinausgehen.

O2 beschreibt die neuen Straßenleuchten wie folgt:

  • „Gewöhnliche Straßenlaternen, die seit Jahrzehnten für nächtliche Beleuchtung sorgen, werden durch eine moderne Kombination aus Licht- und Mobilfunkmasten ersetzt. Diese Mini-Masten sind von den bisherigen Straßenlaternen kaum zu unterscheiden. Sie bieten überall dort einen Mehrwert, wo Hausdächer als Standorte für zusätzliche Mobilfunkantennen knapp sind und der Datenbedarf der Kundinnen und Kunden hoch ist.“

Die ersten 5G Straßenlaternen laufen in Frankfurt am Main, Köln und Würzburg seit letztem Jahr bereits im Testbetrieb. Noch in diesem Monat werden in Frankfurt am Main am Kornmarkt, Nibelungenplatz und in der Mainzer Landstraße die nächsten Laternen installiert. Köln (u.a. am Heumarkt), Hannover (z.B. am Maschsee) und Stuttgart (am Bopser) sollen kurz danach folgen.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser