Apple „Trade In“: Apple ändert die Ankaufspreise für gebrauchte Hardware
Nachdem Apple vergangene Woche einiges an neuer Hardware vorgestellt hat, folgte eine Anpassung der Ankaufspreise für alte Geräte. Wir haben für euch alle „Trade In“ Preise zusammengesucht.
Foto-Credits: Apple
Kauft man im Online Store von Apple ein neues iPhone, iPad, eine Apple Watch oder einen Mac, kann man während des Bestellvorgangs ein „Eintauschgerät“ hinzufügen und seine alte Hardware an Apple verkaufen. Die Preise ändern sich dabei mehrmals im Jahr. Nach der Einführung des iPhone 17, des iPhone Air und der drei neuen Modelle der Apple Watch gab es wieder eine Preisanpassung – die zweite in diesem Jahr.
Darüber hinaus gibt es für Apple „Trade In“ auch ein paar Neuzugänge. So sind in der Liste jetzt alle vier iPhone 16 enthalten. Außerdem hat sich die Apple Watch Series 10 für den Ankauf qualifiziert. In unserer Übersicht findet ihr alle aktuellen Ankaufspreise, wobei Apple hier stets den maximalen Wert angibt. Die bisher gültigen Preise haben wir für einen direkten Vergleich in Klammern gesetzt.
iPhone
- iPhone 16 Pro Max: 795 Euro (bisher kein Vergleichspreis)
- iPhone 16 Pro: 720 Euro (bisher kein Vergleichspreis)
- iPhone 16 Plus: 530 Euro (bisher kein Vergleichspreis)
- iPhone 16: 525 Euro (bisher kein Vergleichspreis)
- iPhone 15 Pro Max: 610 Euro (700 Euro)
- iPhone 15 Pro: 555 Euro (650 Euro)
- iPhone 15 Plus: 455 Euro (510 Euro)
- iPhone 15: 415 Euro (485 Euro)
- iPhone 14 Pro Max: 450 Euro (555 Euro)
- iPhone 14 Pro: 405 Euro (450 Euro)
- iPhone 14 Plus: 300 Euro (350 Euro)
- iPhone 14: 290 Euro (375 Euro)
- iPhone 13 Pro Max: 340 Euro (395 Euro)
- iPhone 13 Pro: 300 Euro (360 Euro)
- iPhone 13: 210 Euro (270 Euro)
- iPhone 13 mini: 185 Euro (245 Euro)
- iPhone 12 Pro Max: 290 Euro (230 Euro)
- iPhone 12 Pro: 190 Euro (240 Euro)
- iPhone 12: 150 Euro (180 Euro)
- iPhone 12 mini: 115 Euro (140 Euro)
- iPhone 11 Pro Max: 160 Euro (185 Euro)
- iPhone 11 Pro: 145 Euro (165 Euro)
- iPhone 11: 110 Euro (140 Euro)
- iPhone XS Max: 100 Euro (120 Euro)
- iPhone XS: 75 Euro (95 Euro)
- iPhone XR: 100 Euro (110 Euro)
- iPhone X: 60 Euro (70 Euro)
- iPhone 8 Plus: 50 Euro (60 Euro)
- iPhone SE (3. Generation): 110 Euro (130 Euro)
- iPhone SE (2. Generation): 55 Euro (70 Euro)
Die Ankaufspreise aller qualifizierten iPhones sind jetzt durch die Bank weg niedriger als noch im Juli. Wer sein altes iPhone verkaufen möchte, könnte bei anderen Anbietern wie Rebuy, Swappie oder Back Market bzw. bei Kleinanzeigen oder auf eBay einen höheren Preis erzielen.
iPad
- iPad Pro: 780 Euro (815 Euro)
- iPad Air: 515 Euro (555 Euro)
- iPad: 220 Euro (235 Euro)
- iPad mini: 340 Euro (230 Euro)
Beim iPad sieht es mit den Ankaufspreisen nicht gerade besser aus. Nur für das iPad mini bezahlt Apple etwas mehr als noch im Juli, was aber daran liegt, dass jetzt auch das iPad mini 7 mit in der Auflistung dabei ist.
Mac
- MacBook Pro: 805 Euro (705 Euro)
- MacBook Air: 450 Euro (325 Euro)
- iMac: 295 Euro (210 Euro)
- iMac Pro: 480 Euro (480 Euro)
- Mac mini: 325 Euro (210 Euro)
- Mac Studio: 1.205 Euro (1.125 Euro)
- Mac Pro: 1.820 Euro (490 Euro)
Ein ganz anderes Bild ergibt sich beim Mac. Hier sind die Preise entweder gestiegen oder gleich geblieben.
Apple Watch
- Apple Watch Ultra 2: 320 Euro (390 Euro)
- Apple Watch Ultra 1: 280 Euro (305 Euro)
- Apple Watch Series 10: 200 Euro (bisher kein Vergleichspreis)
- Apple Watch Series 9: 155 Euro (170 Euro)
- Apple Watch Series 8: 115 Euro (150 Euro)
- Apple Watch Series 7: 60 Euro (75 Euro)
- Apple Watch Series 6: 45 Euro (60 Euro)
- Apple Watch Series 5: 25 Euro (35 Euro)
- Apple Watch SE (2. Generation): 60 Euro (70 Euro)
- Apple Watch SE (1. Generation): 25 Euro (35 Euro)
Auch bei der Apple Watch sieht es in Sachen Ankaufspreis schlechter aus als nach der letzten Preisanpassung. Alle Uhren werden von Apple jetzt zu einem niedrigeren Preis angekauft.
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare