iOS 18.5 & iPadOS 18.5: Die Public Beta ist da! (Update)

iOS
Stefan

Nachdem Entwickler mittlerweile schon die zweite Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 ausprobieren dürfen, hat Apple nun die erste Public Beta der beiden Updates veröffentlicht.

iOS 18.5 & iPadOS 18.5: Die Public Beta ist da! (Update)
Foto-Credits: AppTicker

Update:

Nachdem Apple am Ostermontag die mittlerweile dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler veröffentlicht hat, folgte am gestrigen Abend die Beta 2 für alle, die nicht über ein kostenpflichtiges Abo des Apple Beta Software-Programms verfügen. Die zweite Public Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 enthält im Vergleich zur ersten keine Neuerungen und ist identisch mit der Beta 2 für Entwickler.

Ursprünglicher Artikel vom 16. April 2025:

Anfang des Monats hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 zum Download freigegeben. Zugang erhielten wie immer aber zuerst nur Entwickler mit einem kostenpflichtigen Abo des Apple Beta Software-Programms. Gut zwei Wochen später folgte die Beta 2, auf die ebenfalls nur Entwickler zugreifen konnten.

Jetzt hat Apple den Zugang zu den Betas der nächsten Minor-Updates für das iPhone und das iPad auch für private Nutzer freigeschaltet. Wer über einen kostenlosen Account beim Apple Beta Software-Programm verfügt, kann die erste Public Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 herunterladen. Die erste Public Beta ist dabei mit der ersten Entwickler-Beta identisch.

Installation Over-the-Air

Das Installieren von Beta-Software ist heutzutage genauso einfach wie ein reguläres iOS-Update einzuspielen. Seid ihr beim Apple Beta Software-Programm registriert, bekommt ihr in der Regel das entsprechende Menü automatisch in den Einstellungen angezeigt. Dieses findet man unter „Allgemein“ und „Softwareupdate“.

Dort klickt man auf den Button „Beta-Updates“ und kann dann zwischen „Aus“, „iOS 18 Public Beta“ und (falls zugangsberechtigt) „iOS 18 Developer Beta“ wählen. Tippt man beispielsweise auf „iOS 18 Public Beta“ und dann auf die Schaltfläche „Zurück“, erfolgt die Installation wie gewohnt nach dem Bestätigen über den Button „Jetzt aktualisieren“.

Bei Beta-Software muss man immer mit kleinen Fehlern und in seltenen Fällen auch schwerwiegenden Bugs, die ein Gerät außer Betrieb setzen können, rechnen. Deshalb empfehlen wir, eine Beta nur auf iPhones oder iPads zu installieren, auf die man im Alltag nicht zwingend angewiesen ist.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser