iOS 26: Die Beta verursacht Probleme mit Tauschakkus von Drittanbietern
Auf iPhones, die mit dem Akku eines Drittanbieters nachgerüstet wurden, tauchen nach Installation der Beta von iOS 26 teilweise recht heftige Probleme auf. Im schlimmsten Fall startet das Telefon im 5-Minuten-Takt neu.
Foto-Credits: Apple
Das folgende Beispiel zeigt, warum man Beta-Software nur auf Geräten installieren sollte, auf die man im Alltag nicht angewiesen ist. Wer nämlich den originalen Akku seines iPhones durch eine Batterie eines Drittanbieters ersetzt hat, wird nach dem Aufspielen von iOS 26 von verschiedenen Problemen geplagt.
Betroffen sind laut verschiedenen Berichten im Netz iPhones ab der 12er-Serie bis zum iPhone 14 Pro. Der Fehler tritt sowohl in der vierten Entwickler-Beta als auch in der Public Beta auf und bisher ausschließlich auf iPhones mit einem Tauschakku von Drittanbietern.
Falsche Anzeige des Füllstands
Hat man auf seinem Smartphone eine Betaversion von iOS 26 installiert, wird im günstigsten Fall nur der Füllstand des Akkus falsch angezeigt. Unabhängig davon, ob man sein Telefon am Ladegerät angesteckt hat, friert die Anzeige bei einem Prozent ein. Auch ist es dem Betriebssystem egal, wie viel Strom getankt wurde. Selbst nach einer Ladezeit von mehreren Stunden wird lediglich das eine Prozent angezeigt.
Willkürliche Neustarts
Das zweite beschriebene Fehlerbild äußert sich in Form von Neustarts. Ohne ersichtlichen Grund fahren iPhones mit einem Tauschakku unter iOS 26 herunter und wieder hoch. Und wenn ihr denkt, das wäre schon schlimm genug: Manche Nutzer berichten, dass sich ihr iPhone alle fünf Minuten ausschaltet und neu startet, was den normalen Gebrauch des Telefons unmöglich macht.
Bisher noch keine Lösung in Sicht
Im Moment gibt es für die geplagte Nutzergemeinde leider noch keine echte Lösung. Wenn das iPhone „nur“ eine falsche Akkuladung anzeigt, kann man vielleicht noch irgendwie damit leben. Ständige Neustarts verlangen aber nach einer dauerhaften Problemlösung, die von Apple im Moment noch nicht angeboten wird. Wahrscheinlich kommt es bei den Akkus von Drittanbietern zu einem Fehler von Apples Tool, mit dem Ersatzteile verifiziert werden.
Hier hilft im Moment nur der Wiederherstellungsmodus weiter, mit dem man auf seinem iPhone wieder iOS 18.6 aufspielen kann. Wie das Ganze funktioniert, erklärt Apple im Support-Bereich auf seiner Webseite.
Passend zum Thema
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare