In der Regel hat Apple jedes Jahr vier aktuelle iPhones im Programm. Doch schon in zwei Jahren könnten es dank des iPhone Fold und der „e“-Linie zwei Smartphones mehr sein.
Foto-Credits: Apple
Bis zum iPhone 5 erschien jedes Jahr ein neues iPhone. 2013 kamen mit dem iPhone 5s und dem iPhone 5c zum ersten Mal zwei Apple-Smartphones in einem Jahr auf den Markt. Ein Trend, der sich bis zum Jahr 2016, als das iPhone SE der ersten Generation erschienen ist, fortsetzte. Später dann, als Apple 2017 das iPhone X als „One more Thing“ vorstellte, gab es bis zur 11er-Serie zur September-Keynote dann immer drei neue iPhones.
Erst mit dem iPhone 12, das 2020 auf den Markt kam, erweiterte Apple sein Smartphone-Portfolio auf vier Geräte pro Jahr. Rechnet man das SE dazu, erreichte Apple 2022 mit dem iPhone SE 3 und der 14er-Reihe einen Spitzenwert von fünf neuen iPhones in einem Jahr.
2027 könnten sechs iPhones angeboten werden
In diesem Jahr machte das iPhone 16e den Anfang. Der Nachfolger des SE, das aller Voraussicht nach jährlich ein Upgrade erhält, kostet hierzulande ab 699 Euro und überzeugt durch eine dem Preis entsprechende Ausstattung. Wenn im Herbst das iPhone 17 vorgestellt wird, bietet Apple wieder fünf aktuelle Smartphones an.
Doch ab dem übernächsten Jahr könnte es anders aussehen. Wenn im Frühjahr 2027 das iPhone 18e in den Handel kommt und das iPhone Fold wie geplant im Herbst 2026 erscheint, sieht Apples iPhone-Line-up folgendermaßen aus:
iPhone 18
iPhone 18e
iPhone 18 Air
iPhone 18 Pro
iPhone 18 Pro Max
iPhone Fold
Zum ersten Mal können Kunden dann aus sechs aktuellen iPhones wählen. Es ist fraglich, ob das faltbare iPhone jährlich aktualisiert wird, weshalb die Zahl der verfügbaren Neugeräte schon 2028 wieder auf fünf sinken könnte.
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare