iPhone 18: Der A20-Chip wird von TSMC im 2-nm-Prozess gefertigt
Beim A20, der im iPhone 18 zum Einsatz kommt, handelt es sich um die erste Generation von Chips, die bei TSMC im 2-nm-Verfahren hergestellt werden. Wie eine Branchenquelle berichtet, hat sich Apple bereits die Hälfte der Produktionskapazität gesichert.
Foto-Credits: TSMC
Seit vielen Jahren lässt Apple seine Prozessoren bei der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) fertigen. Auch der vor allem im Notebook-Segment bahnbrechende M-Chip kommt aus den Produktionsanlagen aus Taiwan. Im Moment stellt TSMC seine Fertigungslinien auf einen neuen Fertigungsprozess um: Von 3 nm geht es eine Stufe nach unten auf das 2-nm-Verfahren.
A- und M-Chips, die in zwei Nanometer hergestellt werden, sind leistungsfähiger und energieeffizienter als Prozessoren der Vorgängergeneration. Experten rechnen mit einem Leistungsplus von 15 Prozent. Bei der Energieeffizienz spricht man sogar von einem Plus in Höhe von 30 Prozent.
Bisher keine Kommentare