Auf diese Nachricht dürften viele von uns gewartet haben: WhatsApp wird es schon bald für die Apple Watch geben. Die erste Beta-Runde wurde in dieser Woche über TestFlight gestartet.
Foto-Credits: Meta
WhatsApp kann man schon lange auf der Apple Watch nutzen. Allerdings ist der Funktionsumfang sehr eingeschränkt, da eigentlich nur die Mitteilungen des gekoppelten iPhones auf die Uhr durchgeschleift werden. So etwas wie eine eigene App für watchOS gab es bisher noch nicht. Das scheint sich nun zu ändern, denn Meta hat in die neueste TestFlight-Beta von WhatsApp zumindest eine entsprechende Anbindung als Begleit-App für die Apple Watch integriert.
Eingeschränkter Funktionsumfang zum Start
Wie die Macher von WABetaInfo berichten, ist die Begleit-App ab der Beta mit der Versionsnummer 25.32.10.71 eingebunden. Das bedeutet, dass es sich noch nicht um eigenständige App handelt, mit der beispielsweise eine Apple Watch mit eSIM ohne gekoppeltes iPhone Nachrichten empfangen und senden kann. Aber jeder weg beginnt mit dem ersten Schritt – und der wurde nun gemacht.
In der ersten Beta sind die folgenden Funktionen verfügbar:
Nachrichten lesen und senden
Medien wie Fotos oder Videos betrachten
Sprachnachrichten senden und empfangen
Mitteilungen auf der Apple Watch ohne Zeitverzögerung
auf Nachrichten reagieren
Nachrichten per Spracheingabe diktieren
Antworten per vordefinierter Standard-Nachricht
Relativ einfache Einrichtung
Die Installation von WhatsApp auf der Apple Watch gestaltet sich laut der Beschreibung von WABetaInfo relativ einfach. So genügt es im Rahmen der aktuellen TestFlight-Beta, die Begleit-App des Messengers in der Apple Watch-App auf dem iPhone einmalig zu aktivieren.
Im Gegensatz zu Smartwatches anderer Hersteller für Android muss man die Apple Watch nicht über einen QR-Code verbinden – alles wird vom WhatsApp-Konto des gekoppelten iPhones übernommen. WhatsApp vom iPhone wird quasi auf der Uhr gespiegelt. Deshalb gibt es auch keinen Synchronisationsvorgang, der mit Wartezeit verbunden ist.
Wann kommt die finale Version für alle?
Diese Frage kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantworten, da es sich um die allererste öffentliche Beta handelt. Im Moment kann man die Begleit-App nur ausprobieren, wenn man an eine Einladung kommt. Doch die Plätze des TestFlight-Programms sind derzeit – wie so oft – alle belegt.
WABetaInfo schreibt, dass für die Nutzung mindestens watchOS 10.0 vorausgesetzt wird. Das ermöglicht den Einsatz bis hinab zur Apple Watch Series 4. Wir bleiben am Thema dran und informieren euch, wenn es Neuigkeiten gibt.
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare