Bessere Kühlung: Das M6 iPad Pro soll eine lasergeschweißte Dampfkammer erhalten
Zusammen mit dem iPhone 17 Pro und dem iPhone 17 Pro Max hat Apple sein erstes selber entwickeltes Dampfkammer-Kühlsystem eingeführt. Bloomberg berichtet nun, dass die gleiche Kühlung auch im M6 iPad Pro zum Einsatz kommen soll.
Foto-Credits: Apple
High-End-Smartphones diverser Hersteller werden schon relativ lange mit einer Vapor Chamber auf der richtigen Temperatur gehalten. Wird ein Handy ohne ausreichende Kühlung zu heiß, stellt das Betriebssystem manche Funktionen ab. Unter Android wird beispielsweise die Leistung gedrosselt, die Taschenlampe deaktiviert und der persönliche Hotspot abgeschaltet.
Das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max hat Apple mit einer lasergeschweißten Dampfkammer ausgestattet. Die für Apple neue Art der Kühlung hilft bei besonders leistungsstarken Anwendungen und vor allem auch bei Spielen, die dank des verbauten A-Chips immer anspruchsvoller werden.
Warum keine Dampfkammer im M5 iPad Pro?
Im Netz, wie in diesem Beispiel auf Reddit, fragen sich Nutzer, warum Apple seine selber entwickelte Dampfkammer nicht auch in den neuen Modellen des iPad Pro verbaut hat. Diese Frage beantwortete der Bloomberg-Redakteur Mark Gurman heute in seinem neuesten „Power On“-Newsletter.
Seinen Quellen zufolge befindet sich eine Kühlung auf Dampfkammer-Basis für das M6 iPad Pro in der Entwicklung. Da das iPad Pro mit seinen 5,1 Millimetern etwas dünner ist als die aktuellen iPhone-Flaggschiffe (8,75 mm), hat für die erste Generation von Apples Vapor Chamber der Platz nicht ausgereicht.
M6 iPad Pro kommt 2027 mit Dampfkammer
Schon mit der nächsten Generation des iPad Pro, dem M6-Modell, soll es dann also so weit sein. Nach dem Kupfer-Upgrade, das mit den M4-Geräten eingeführt wurde, sei die Dampfkammer spätestens 2027 bereit für die dünneren iPad Pro:
- „Vor diesem Hintergrund steht eine Vapor Chamber im iPad Pro – das noch dünner ist als das iPad Air – auf der Roadmap des Unternehmens. Apple arbeitet derzeit an der Funktion und plant, sie bereits in der nächsten Update-Runde zu integrieren. Das Unternehmen hat einen 18-monatigen Upgrade-Zyklus für das iPad Pro, was darauf hindeutet, dass die Vapor Chamber etwa im Frühjahr 2027 hinzugefügt werden könnte.“
Das Kühlsystem in den nächsten Monaten auf die richtige Dicke zu bringen, klingt unserer Meinung nach auf jeden Fall machbar. Wem die Wärmeentwicklung seines Pro-iPads zu hoch ist, sollte das M5-Modell auslassen und auf das M6 iPad Pro warten, auch wenn es bis zur Markteinführung noch gut anderthalb Jahre dauert.
Passend zum Thema
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare