i-Kfz: Der digitale Fahrzeugschein startet in Deutschland
In Deutschland ist es nun nicht mehr notwendig, den Fahrzeugschein in Papierform dabeizuhaben. Ab sofort kann das Dokument in der App i-Kfz des Kraftfahrt-Bundesamts auf dem iPhone und Android-Geräten digital hinterlegt werden.
Foto-Credits: Kraftfahrt-Bundesamt & AppTicker
Was die Digitalisierung betrifft, ist Deutschland nicht immer bei allen Angelegenheiten ganz vorne mit dabei. Was den digitalen Führerschein betrifft, der in anderen Ländern wie zum Beispiel den USA schon lange in der Wallet des iPhone gespeichert werden kann, wird es hierzulande wohl noch etwas dauern.
Kein Papierdokument mehr notwendig
Anders sieht es beim Fahrzeugschein aus. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt auf seiner Webseite ankündigt, ist es seit dem Wochenende möglich, das Dokument digital in der App i-Kfz zu speichern.
Dort heißt es:
- „Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger ihren Fahrzeugschein auf ihrem Smartphone in der App hochladen und ihn dort jederzeit bequem abrufen. Der Fahrzeugschein muss mit dieser Innovation nicht mehr in Papierform auf Auto- oder Motorradfahrten mitgeführt werden. Mit dieser Innovation wird der Alltag der Menschen vereinfacht und die Verwaltung von Fahrzeugpapieren modernisiert. Die App wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei GmbH entwickelt.“
Im Moment können nur Privatpersonen ihren Fahrzeugschein in digitaler Form nutzen. Ab 2026 steht die App i-Kfz dann auch juristischen Personen wie Flottenbetreibern zur Verfügung.
Einrichten per QR-Code oder Personalausweis
Um seinen Fahrzeugschein digital in der App i-Kfz zu hinterlegen, hat man zwei Möglichkeiten:
QR-Code
- Diesen erhält man von der Zulassungsstelle. Allerdings gibt es den Code nur im Rahmen einer Zulassung. Das heißt, wer ein Auto neu oder wieder zulässt, kann um einen QR-Code bitten. Ist das Fahrzeug bereits zugelassen, steht die Methode mit dem QR-Code leider nicht zur Wahl.
Personalausweis und PIN
- Die zweite Option funktioniert mit dem Personalausweis. Bei diesem muss allerdings die Online-Ausweisfunktion freigeschaltet sein. Außerdem ist die zugehörige PIN sowie die Eingabe des amtlichen Kennzeichens notwendig.
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare