Ultra Retina XDR Display: iPhones könnten ab 2028 Tandem-OLEDs erhalten

Smartphone
Stefan

Zusammen mit dem aktuellen iPad Pro hat Apple das Ultra Retina XDR Display eingeführt. Dabei handelt es sich um ein Tandem-OLED-Panel, das einem Leak zufolge ab 2028 in einem kompakteren Format auch im iPhone verbaut werden könnte.

Ultra Retina XDR Display: iPhones könnten ab 2028 Tandem-OLEDs erhalten

Foto-Credits: Apple & AppTicker


Nachdem Apple lange Zeit nur das iPhone und die Apple Watch mit einem OLED ausgestattet hatte, folgte vergangenen Mai das iPad Pro. Das erste OLED-iPad verfügt allerdings nicht über ein Standard-OLED-Panel. Vielmehr handelt es sich bei dem als „Ultra Retina XDR Display“ vermarkteten Bildschirm um ein sogenanntes „Tandem-OLED“.

Die Vorteile eines Tandem-OLED

Ein Tandem-OLED besteht aus zwei übereinander liegenden Schichten. Die Stapelbauweise ermöglicht höhere Werte beim maximalen Kontrast und der maximalen Helligkeit, die in den technischen Spezifikationen immer in der Einheit „Nits“ angegeben wird. Bei SDR-Inhalten schafft das aktuelle iPad Pro mit Tandem-OLED fast die doppelte Helligkeit. Darüber hinaus wird mit dem Ultra Retina XDR Display auch der Stromverbrauch gesenkt.

iPhone mit Tandem-OLED ab 2028?

Das koreanische Portal DealSite berichtete in dieser Woche von den Entwicklungen rund um das Thema Tandem-OLED bei LG Display, einem Bildschirm-Zulieferer von Apple (via MacRumors). Während LG als Lieferant für Mac-OLEDs dem Bericht zufolge wohl im Moment noch nicht infrage kommt, soll es bei einem anderen Apple-Produkt anders aussehen.

So wie es aussieht, konzentriert man sich bei LG Display im Moment auf die Entwicklung der Tandem-OLED-Technologie für eines der nächsten iPhones. Ein Brancheninsider sagte gegenüber DealSite:

  • „Es ist bekannt, dass LG Display Apple kontinuierlich dazu drängt, auch im iPhone […] ein Tandem-OLED einzubauen. […] LG gibt an, dass die Herstellungsverfahren von Tandem-OLEDs für das iPhone ab 2028 bereit für die Massenfertigung wären.“

Die Entscheidung hängt nun von Apple ab. Am Ende ist es wieder nur die Frage, was es kostet. Die vielen Vorteile des Tandem-OLED würden aber auch dem iPhone gut zu Gesicht stehen.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser