AirPods Pro 3: Apple hat angeblich das Ladecase überarbeitet

Sonstiges
Stefan

Die AirPods Pro 3 kommen einem Leaker zufolge mit einem überarbeiteten Ladecase auf den Markt. Bei dem neu gestalteten Case verzichtet Apple angeblich auf den Knopf zum Koppeln der Kopfhörer.

AirPods Pro 3: Apple hat angeblich das Ladecase überarbeitet

Foto-Credits: Majin Bu & Asher Dipprey (via X)


Die AirPods Pro 3 gelten als heißer Kandidat der neu vorgestellten Produkte für die diesjährige iPhone-Keynote, die am 9. September um 19 Uhr stattfindet. Da das Vorgängermodell dann drei Jahre auf dem Buckel hat, gilt die Einführung der dritten Generation zusammen mit dem iPhone 17 als wahrscheinlich.

Neues Ladecase mit Touch-Elementen

Der Leaker Majin Bu schreibt auf seiner Webseite, dass er exklusive Informationen zum Ladecase der AirPods Pro 3 in Erfahrung gebracht hat. Ein „namhaften Zubehörhersteller“ hat Bu zugesteckt, dass das Ladecase der nächsten Pro-AirPods deutlich kleiner werden soll. Die im gleichen Artikel verlinkten Bilder zeigen aber, dass das Gehäuse – wenn überhaupt – nur minimal kleiner ist als bei den Vorgängern.

Interessanter ist aber der Hinweis auf den fehlenden Knopf, mit dem man den Kopplungsvorgang der Kopfhörer starten kann. Wie Majin Bu schreibt, sind in das Ladecase an bestimmten Stellen Touch-Elemente integriert. Möchte man die AirPods Pro 3 mit einem anderen Gerät verbinden, soll es ausreichen, die Touchoberfläche anzutippen.

Neuer H-Chip und Sensor zum Messen der Herzfrequenz

Zur weiteren Ausstattung der AirPods Pro 3 haben uns in den letzten Wochen und Monaten verschiedene Berichte und Gerüchte erreicht. Als sicher gilt, dass Apple mit den neuen Pro-AirPods den H3 Kopfhörer Chip einführt. Ob das neu gestaltete MagSafe Ladecase allerdings auch einen neuen U-Prozessor erhält, ist fraglich. Es kann sein, dass hier wieder der U1 zum Einsatz kommt.

Außerdem sollen die AirPods Pro 3 neben dem überarbeiteten Design weitere neue Funktionen erhalten, darunter das Live-Übersetzen von fremden Sprachen, eine bessere aktive Geräuschunterdrückung und Verbesserungen beim Transparenzmodus. Darüber hinaus sprechen viele Quellen von neuen Sensoren, etwa einen zum Erfassen der Körpertemperatur sowie ein weiterer, der die Herzfrequenz überwacht.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.