Smarte Etiketten: Produktion der AirTags soll spätestens im dritten Quartal 2020 starten
Während es sich bis vor einem halben Jahr noch um ein Gerücht handelte, dass Apple an smarten Etiketten arbeitet, herrscht seit diversen Hinweisen im Code von iOS 13 und dem Eintragen der Namensrechte Gewissheit. Der Analyst Ming-Chi Kuo gibt nun einen Ausblick auf die anstehende Roadmap der AirTags.
Anbieter von smarten Etiketten gibt es einige. Zu den bekanntesten bzw. meistverkauften gehören die Bluetooth-Tracker aus dem Hause Tile. Die Tracker kann man an vielen Gegenständen anbringen oder zum Beispiel auch in den Geldbeutel packen. Mit der passenden App ist es dann kein Problem mehr, verlorene Dinge wiederzufinden.
Im Lauf des letzten Jahres gab es zahlreiche Gerüchte aus der Zulieferindustrie, dass Apple ebenfalls smarte Etiketten in der Mache hat. Nach dem Release von iOS 13 fanden Entwickler diverse Schnipsel im Code des Betriebssystems, die ein solches Zubehör andeuteten. So gab es Hinweise auf ein Gerät mit der Bezeichnung "B389" und der Kennung "Tag1,1".
Kurz darauf folgte ein weiterer Fund in einer neuen Version der "Wo ist?"-App. Als sich Apple Anfang November 2019 die Namensrechte an den AirTags sicherte, switchte die Entwicklung von smarten Etiketten in Cupertino vom Gerücht zum bestätigten Zubehörartikel.
Bisher keine Kommentare