Apple hat auf seiner Webseite die Mindestanforderungen für die Nutzung von „Apple Intelligence“ auf einem Mac aktualisiert. Nun braucht man einen M2 oder neuer. Handelt es sich bei der neuen Angabe um einen Fehler?
Foto-Credits: Apple
Apple nimmt immer mal wieder Anpassungen auf seiner Webseite vor. Das ist nichts Neues, da es meistens um angepasste Support-Dokumente geht. Heute hat der iPhone-Hersteller allerdings die Mindestanforderungen von „Apple Intelligence“ für den Mac geändert. Statt des M1 wird nun laut Apple ein M2 oder neuer vorausgesetzt.
Wahrscheinlich fehlerhafte Angabe
Entdeckt hat das Ganze die Redaktion von MacRumors. Dort geht man aber von einem Fehler aus. Die „Apple Intelligence“-Produktseite vermittelt nun den Eindruck, dass die Unterstützung für den M1 komplett gestrichen wurde. Das betrifft im Moment zumindest nur die US-Webseite. In anderen Ländern, wie auch hierzulande, wird immer noch der M1 als Basis für Apples KI-Dienst beworben.
Bei MacRumors hat man eine Wayback Machine bemüht, um zu sehen, welche Änderungen noch durchgeführt wurden. Und tatsächlich gab es auch eine neue Angabe für die Apple Vision Pro: von „M2“ auf „M2 oder neuer“, so wie man es nun auch bei den Macs vorfindet.
MacRumors schreibt dazu Folgendes:
„Allerdings scheint derjenige, der die Änderung vorgenommen hat, auch die Macs in der Liste fälschlicherweise auf „M2 oder neuer“ geändert zu haben.“
Es ist also sehr wahrscheinlich, dass den Mitarbeitern von Apple hier tatsächlich ein Fehler unterlaufen ist. Wir bleiben am Thema dran und geben euch Bescheid, wenn es Neuigkeiten gibt.
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare