Apple veröffentlicht die erste Beta von iOS 26.2 – das ist neu!
In dieser Woche hat Apple nicht nur die finale Fassung von iOS 26.1 zum Download freigegeben. Entwickler dürfen jetzt auch Hand an iOS 26.2 anlegen und die erste Beta testen. Wir werfen einen ersten Blick auf die neuen Funktionen.
Foto-Credits: AppTicker
Kurz nachdem Apple vor wenigen Tagen die ersten Punkt-Updates von iOS 26.1, iPadOS 26.1 und den anderen 26er-Betriebssystemen veröffentlicht hat, ging es Schlag auf Schlag weiter. Für Entwickler steht jetzt die erste Betaversion von iOS 26.2, iPadOS 26.2, macOS 26.2, watchOS 26.2, tvOS 26.2 sowie visionOS 26.2 zum Ausprobieren bereit.
Leider hängt Apple an seine Betas keine Release Notes an, sodass man die neuen Funktionen selber aufspüren muss. Mittlerweile gibt es aber aus der Entwicklergemeide ausreichend Feedback, um einen ersten Überblick über die Neuerungen und Anpassungen zu erhalten.
„Liquid Glass“ im Sperrbildschirm
Unter iOS 26.2 gibt es einen neuen Schieberegler, mit welchem die der Glas-Effekt der Uhr stufenlos angepasst werden kann. Wer das Design der Uhr im unteren Bereich bei „Schrift & Farbe“ auf „Glas“ sowie die erste der vier Schriftarten eingestellt hat, findet das neue Tool im unteren Bereich der Ansicht. Wählt man den Punkt „Deckend“, verschwindet der Schieberegler.
Passwörter, Erinnerungen und Freeform
Weiter geht es mit neuen Funktionen der integrierten System-Apps. In Passwörter ist es ab iOS 26.2 nun möglich, festzulegen, auf welchen Webseiten die Zugangsdaten in der App gespeichert werden. Besser gesagt kann man Webseiten ausschließen, für die man das Ganze nicht haben möchte.
In der App Erinnerungen können Termine jetzt als „Dringend“ deklariert werden. Außerdem werden bei den zugehörigen Alarmen nun die Optionen „Schlummern“ und „Alarm beenden“ angeboten. Zudem erscheinen die Alarme der Erinnerungen-App in blauer Farbe.
Eine kleine Neuerung gibt es ab iOS 26.2, iPadOS 26.2 und macOS 26.2 auch für die App Freeform. Das digitale Whiteboard unterstützt jetzt nämlich Tabellen.
Der Schlafindex
Zusammen mit watchOS 26.2 gibt es mit iOS 26.2 eine Änderung der Werte, die als Schlafindex wiedergegeben werden. Dieser soll dem Nutzer nun noch deutlicher vermitteln, wie sich die Daten, die in der Nacht gesammelt wurden, auf den Schlaf auswirken:
- Sehr hoch: 96 bis 100 (früher 90 bis 100)
- Hoch: 81 bis 95 (früher 70 bis 89)
- OK: 61 bis 80 (früher 50 bis 69)
- Niedrig: 41 bis 60 (früher 30 bis 49)
- Sehr niedrig: 0 bis 40 (früher 0 bis 29)
In die Berechnungen des Schlafindex fließen Werte wie zum Beispiel die Dauer des Schlafes sowie die Uhrzeit, wann man zu Bett geht ein. Am Ende wird mit dem Schlafindex die Schlafqualität wiedergegeben.
Drei Neuerungen in der Podcast-App
Apple führt mit iOS 26.2 drei neue Funktionen für die App Podcast ein:
- andere Podcasts können im Transkript sowie im Player angezeigt werden
- auf Wunsch gibt es automatisch erstellte Kapitel
- über die Episodenseite können Links aufgerufen werden
AirDrop für bestimmte Nutzer 30 Tage freischalten
Im Moment stehen über AirDrop die drei folgenden Optionen zur Wahl:
- „Empfangen aus“
- „Nur für Kontakte“
- „10 Minuten für alle“
Für iOS 26.2 ist nun eine neue Funktion angedacht. Zwei Nutzer können eine persönliche PIN austauschen und den Zeitraum, in welchem der Austausch von Dateien via AirDrop ohne weitere Rückfrage erlaubt ist, auf 30 Tage verlängern.
Blinkender Bildschirm bei Alarmen
Bis hin zu iOS 26.1 können sich Nutzer in den Bedienungshilfen unter „Audio & Visuelles“ über den LED-Blitz bei Alarmen und Hinweisen informieren lassen, wenn der Klingelton stummgeschaltet ist. Unter iOS 26.2 hat Apple die Funktion erweitert. Das Tool lässt jetzt nämlich auch auf Wunsch den kompletten iPhone-Bildschirm blinken.
Das hat den Vorteil, dass man auch dann über Alarme, Hinweise etc. mit dem Blitzen informiert wird, wenn das iPhone mit dem Bildschirm nach oben abgelegt wird.
Passend zum Thema
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare