Apple TV ohne „Plus“: Apple erklärt die Umbenennung

Sonstiges
Stefan

Mit dem Launch der aktuellen Betaversionen von iOS 26.1 und Co und einer Pressemitteilung zu „F1 The Movie“ wurde bekannt, das Apple TV+ künftig nur noch Apple TV heißen wird. Der iPhone-Hersteller erklärt nun, warum.

Apple TV ohne „Plus“: Apple erklärt die Umbenennung

Foto-Credits: Apple


Seit seiner Einführung vor gut sechs Jahren trägt Apples erster Streaming-Dienst den Zusatz „Plus“. Bisher gab es da keinen Grund, die Namensgebung zu hinterfragen. Schließlich tragen nahezu alle kostenpflichtigen Dienste des iPhone-Herstellers das „+“ im Titel. In dieser Woche wurde jedoch bekannt, dass Apple den Zusatz schon bald streichen wird.

Ankündigung auf mehreren Wegen

Am Montagabend hat Apple die dritte Beta von iOS 26.1 und den anderen Punkt-Updates der 26er-Betriebssysteme zum Download freigegeben. Zu den Neuerungen des Minor-Updates gehört u. a. auch ein neues Icon für Apple TV+ – ohne den „Plus“-Zusatz. Gleichzeitig wurde eine Pressemitteilung zu „F1 The Movie“ veröffentlicht, in welcher am Ende die Umbenennung von Apple TV+ in Apple TV angekündigt wurde.

Apples Senior Vice President sorgt für Klarheit

In der Folge „Apple's True Intentions in Hollywood“ des „The Town“-Podcasts hat Apples Senior Vice President Eddy Cue nun verraten, was hinter dem „neuen“ Namen und der Umbenennung steckt. Bisher nutzte Apple das „Plus“ immer, um kostenlose von kostenpflichtigen Diensten zu unterscheiden. Das kann man beispielsweise bei der iCloud sehen.

Andere Dienste wie Apple Music oder Apple Arcade tragen kein „+“ im Titel, da schlicht und ergreifend einfach keine kostenlose Option angeboten wird. So sah man das jetzt auch im Fall von Apple TV (+). Laut Cue wurde der Streaming-Dienst intern schon immer als Apple TV bezeichnet. Es sei an der Zeit, das Ganze nun offiziell zu machen.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser